Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Budke, Alexandra; Kuckuck, Miriam; Wienecke, Maik |
---|---|
Titel | Bedeutung der politischen Bildung im Geographieunterricht aus der Sicht von Geographielehrkräften. |
Quelle | In: GW-Unterricht, (2016) 142/143, S. 49-61
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2077-1517; 2414-4169 |
ISBN | 978-3-7001-7887-0 |
DOI | 10.1553/gw-unterricht142/143s49 |
Schlagwörter | Befragung; Lehrer; Bedeutung; Demokratische Bildung; Demokratisch Handeln; Politische Bildung; Politik; Geographie; Geographieunterricht; Didaktik; Studie; |
Abstract | Politische Bildung ist ein Unterrichtsprinzip, das interdisziplinär an den deutschen Schulen angewandt wird, um schon hier den Lernenden wichtige Impulse für demokratisches, soziales Denken und Handeln zu geben. Da viele geographische Inhalte politische Zusammenhänge und Diskurse aufweisen, befasst sich dieser Beitrag sowohl mit der Historie dieses Unterrichtsprinzips in der Geographie als auch mit dessen Verständnis durch Geographielehrer/innen. Die übergeordnete Fragestellung des Beitrages ist, welche Bedeutung Geographielehrkräfte der politischen Bildung im Fach Geographie zuschreiben. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |