Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Budke, Alexandra; Kuckuck, Miriam; Reumont, Frederik von |
---|---|
Titel | Verknüpfung von realen und virtuellen Exkursionen in der Ausbildung von Geographielehrerinnen und -lehrern. |
Quelle | Aus: Seckelmann, Astrid (Hrsg.); Hof, Angela (Hrsg.): Exkursionen und Exkursionsdidaktik in der Hochschullehre : Erprobte und reproduzierbare Lehr- und Lernkonzepte. Berlin: Springer Spektrum (2020) S. 181-188
PDF als Volltext (1) |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-662-61030-5; 978-3-662-61031-2 |
DOI | 10.1007/978-3-662-61031-2 |
Schlagwörter | Lehrerausbildung; Lehramtsstudium; Hochschullehre; Exkursion; Geographieunterricht; Fachdidaktik; Digitale Medien; Produktion; Unterrichtsmaterial; Virtuelle Realität; Geoinformationssystem; Geographie; Mediendidaktik; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Forschungsprojekt; |
Abstract | Studierende des Lehramtes bearbeiten auf realen Exkursionen, die weltweit stattfinden, in Kleingruppen ein Studien- und Forschungsprojekt. Sie erheben Daten entsprechend ihrer Forschungsfrage und werten diese aus. So führen sie z. B. Interviews mit Experteninnen und Experten, Einheimischen, führen Beobachtungen durch, kartieren usw. Zur Auswertung der Daten werden wissenschaftliche Auswertungsmethoden angewendet. Nach der Datenauswertung und der Einbindung in den wissenschaftlichen Kontext erstellen die Studierenden nach der Exkursion auf der Basis ihres Studien- und Forschungsprojektes Unterrichtsmaterialien für den Geographieunterricht der Sekundarstufe I und II, die dann online als virtuelle Exkursion für alle Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Diese können im Geographieunterricht eingesetzt werden. Bislang liegen aktuelle Unterrichtsmaterialien zu verschiedensten Themen wie Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Tourismus usw. vor sowie zu Räumen wie Kuba, Vietnam, Argentinien usw. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |