Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Buck, Marc Fabian; Koinzer, Thomas |
---|---|
Titel | Zwischen Vermittlung und Versagung. Überlegungen zum Technologiedefizit in Zeiten der Digitalisierung. |
Quelle | Aus: Buck, Marc Fabian (Hrsg.); Drerup, Johannes (Hrsg.); Schweiger, Gottfried (Hrsg.): Neue Technologien - neue Kindheiten? Ethische und bildungsphilosophische Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler (2020) S. 183-196
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Techno:Phil : Aktuelle Herausforderungen der Technikphilosophie. 3 |
Beigaben | Literaturangaben, Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-476-05672-6; 978-3-476-05673-3 |
DOI | 10.1007/978-3-476-05673-3_11 |
Schlagwörter | Digitalisierung; Schule; Unterricht; Erziehung; Luhmann, Niklas; Lernen; Digitale Medien; Computertechnologie; Defizithypothese; Pädagogische Praxis; Schulsystem; Bildungssystem; Erziehungssystem; Bildungsphilosophie; |
Abstract | In diesem Beitrag wird erörtert, welche Anforderungen vor dem Hintergrund der Digitalisierung an öffentliche Erziehung und Unterricht herangetragen werden und inwiefern diese Bezug nehmen auf die von Niklas Luhmann ersonnene Figur des Technologiedefizits der Erziehung. Drei distinkte Positionen für Schule und pädagogische Praxis werden genannt: 1) die insinuierte Überwindung des Technologiedefizits, 2) seine Berücksichtigung und fortwährende Bearbeitung seiner Technologieersatztechnologien und 3) die Wiederkehr des Technologieverdikts. Diese drei Grundpositionen werden mit Blick auf ihre ethisch-normativen Folgen für Institutionen der Erziehung und Bildung sowie für die darin tätigen Fachkräfte und ihre Praxis variiert. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-05 |