Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Labudde, Peter |
---|---|
Titel | Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Unterricht. Mythen, Definitionen, Fakten. |
Quelle | Aus: Otto, Karl-Heinz (Hrsg.): Geographie und naturwissenschaftliche Bildung - der Beitrag des Faches für Schule, Lernlabor und Hochschule : Dokumentation des 21. HGD-Symposiums im März 2015 in Bochum. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG (2016) S. 23-40
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 63 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95645-833-0 |
Schlagwörter | Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Interdisziplinarität; Technik; Wissenschaft; Gesellschaft; Empirische Forschung; Geographieunterricht; Fachdidaktik; |
Abstract | „Im Integrationsfach Naturwissenschaft erwerben Schülerinnen und Schüler weniger Wissen als in einem gefächerten Unterricht mit Biologie, Chemie und Physik je als Einzelfächern. – Integrationsansätze fördern das vernetzte Denken; damit unterstützen sie Lernprozesse und tragen zu einer umfassenden naturwissenschaftlichen Bildung bei." Beruhen derartige Meinungsäußerungen auf Mythen oder Fakten? Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst der Status quo von Science‐ und Fachunterricht beschrieben, Argumente für fächerübergreifenden Unterricht zusammengestellt sowie Begriffe wie Integrationsfach und Interdisziplinarität definiert. Im Weiteren geht es um die konkrete Umsetzung im Unterricht: Anhand von typischen Unterrichtskonzepten und ‐einheiten werden Charakteristika eines Faches Science bzw. der damit angestrebten naturwissenschaftlichen Bildung erarbeitet. Ein nächster Teil ist empirischen Untersuchungen zum fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht und zu Integrationsansätzen wie Science‐Technology‐Society (STS) im angelsächsischen Raum gewidmet. Im Résumé folgen eine Zusammenfassung sowie eine persönliche Beurteilung der Chancen und Herausforderungen, der Vor‐ und Nachteile von Science‐ bzw. Fachunterricht. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |