Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schubert, Jan Christoph; Wrenger, Katja |
---|---|
Titel | Vorstellungen zur Lage und Entstehung von Wüsten. Ergebnisse einer quantitativen Fragebogenstudie mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse. |
Quelle | Aus: Schubert, Jan Christoph (Hrsg.); Wrenger, Katja (Hrsg.): Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht : Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG (2015) S. 173-208
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 58 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95645-593-3 |
Schlagwörter | Schüler; Alltagstheorie; Wüste; Desertifikation; Geographie; Geographieunterricht; Bodengeografie; 7. Schuljahr; Interessenforschung; Fragebogenerhebung; Quantitative Methode; |
Abstract | Im Rahmen der Studie werden die Vorstellungen von Schülern (N = 585, 7. Jahrgangsstufe) zur Lage und Entstehung von Wüsten mithilfe eines Fragebogens erhoben, der sowohl offene Fragen als auch itembasierten Anteile enthält. Die Ergebnisse des offenen Fragebogenteils zeigen, dass die Lage von Wüsten vor allem mit Hitze, Trockenheit, der Nähe zum Äquator sowie mangelndem Niederschlag begründet wird. Die Entstehung von Wüsten wird zumeist mit Trockenheit, Wind und Hitze sowie und einem sinkenden Meeresspiegel erklärt. Die Ergebnisse des itembasierten Abschnittes korrespondieren mit denen des offenen Fragebogenteils. Zudem lässt sich konstatieren, dass Schüler, die bereits Unterricht zum Thema Wüste erhalten haben, über weniger fachlich unzutreffende Vorstellungen verfügen als Schüler ohne einen solchen Unterricht. Im Rahmen einer Regressionsanalyse stellt sich diese unabhängige Variable als einzig relevanter Prädiktor für die fachliche Richtigkeit der Vorstellungen heraus. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |