Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schubert, Jan Christoph |
---|---|
Titel | Schülervorstellungen zu Wüsten und zur Desertifikation. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie. |
Quelle | Aus: Schubert, Jan Christoph (Hrsg.); Wrenger, Katja (Hrsg.): Wüsten und Desertifikation im Geographieunterricht : Empirische Studien zu Vorstellungen und Interessen von Schülerinnen und Schülern. Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat OHG (2015) S. 1-112
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 58 |
Beigaben | Abbildungen; Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-95645-593-3 |
Schlagwörter | Desertifikation; Wüste; Trockengebiet; Vorstellung (Psy); Alltagstheorie; Schüler; Schuljahr 07; Interessenforschung; Geographieunterricht; Bodengeografie; Qualitatives Interview; Forschungsergebnis; |
Abstract | In dieser Studie werden Schülervorstellungen zu Wüsten und Desertifikation mithilfe leitfadengestützter Interviews erfasst und mit qualitativen, inhaltsanalytischen Verfahren ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen auf Ebene einzelner Schüler (N = 13, 7. Klasse) detaillierte Vorstellungen, die hinsichtlich ihrer Nähe zu fachlichen Erklärungen differieren und je nach Themenbereich unterschiedlich komplex sind. Die verallgemeinerten Vorstellungskategorien verdeutlichen, dass Wüste als trockene, heiße und leere Sandwüste angesehen wird. Dieses Wüstenbild wird von den Schülern als Ausgangspunkt für Erklärungen in nahezu allen thematischen Bereichen von Wüste herangezogen. Die zentrale didaktisch‐methodische Herausforderung für den Geographieunterricht stellt daher die Dekonstruktion dieses stereotypen Wüstenbildes dar. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |