Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hemmer, Michael |
---|---|
Titel | Westen ja bitte – Osten nein danke! Die Bedeutung der Region für das geographische Schülerinteresse. |
Quelle | Aus: Hemmer, Ingrid (Hrsg.); Hemmer, Michael (Hrsg.): Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts : Ergebnisse der empirischen Forschung und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. Weingarten: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2010) S. 197-208
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 46 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-34-1 |
Schlagwörter | Schüler; Interesse; Region; Diskrepanz; Didaktik; USA; Gemeinschaft Unabhängiger Staaten; Osteuropa; Russland; Geographie; Geographieunterricht; |
Abstract | In nahezu allen Interessenstudien der Geographiedidaktik wird das Schülerinteresse an einzelnen Themen, Regionen und Arbeitsweisen für die drei genannten Parameter separat erfasst [...]. Um herauszufinden, welche Bedeutung die regionale Anbindung eines Themas für das jeweilige Schülerinteresse hat, wurde vom Verfasser eine Vergleichsstudie zum geographischen Interesse von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 an den USA und der GUS durchgeführt (HEMMER 2000). Die Ergebnisse dieser Studie stimmen nachdenklich und dürften weitreichende Konsequenzen für die Geographiedidaktik und den Geographieunterricht haben. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |