Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Krapp, Andreas |
---|---|
Titel | Die Bedeutung von Interessen für die Lernmotivation und das schulische Lernen. Eine Einführung. |
Quelle | Aus: Hemmer, Ingrid (Hrsg.); Hemmer, Michael (Hrsg.): Schülerinteresse an Themen, Regionen und Arbeitsweisen des Geographieunterrichts : Ergebnisse der empirischen Forschung
und deren Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. Weingarten: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2010) S. 9-26
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 46 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-34-1 |
Schlagwörter | Schüler; Interesse; Einfluss; Lernmotivation; Lernen; Lernverhalten; Lernerfolg; Wissenserwerb; Interessenforschung; Theorie; Empirie; Geographieunterricht; Fachdidaktik; |
Abstract | Interesse [stellt] eine besonders günstige und pädagogisch wünschenswerte Form der Lernmotivation dar[ ]. Worin besteht die Besonderheit des Interesses? Wie wird dieses motivationale Konstrukt aus wissenschaftlicher Sicht genauer beschrieben? Und was weiß man über die Effekte einer auf Interesse beruhenden Lernmotivation auf das schulische Lernen? Im Folgenden behandeln wir zunächst die Frage, wodurch sich das Interesse von anderen Konzepten der Lernmotivation unterscheidet. Hier ist zu berücksichtigen, dass die Motivationspsychologie eine Vielzahl unterschiedlicher Beschreibungs- und Erklärungskonzepte anbietet, die sich auf unterschiedliche theoretische Rahmenmodelle stützen. Im zweiten Abschnitt stellen wir die Grundzüge der sogenannten "Person-Gegenstands-Theorie" des Interesses dar und erläutern die wesentlichen Merkmale dieses Konstrukts. Im dritten Abschnitt befassen wir uns mit den Effekten einer auf Interesse beruhenden Lernmotivation im Hinblick auf den Wissenserwerb und die schulische Leistung. Der letzte Abschnitt verweist auf einige offene Fragen und Probleme der empirischen Interessenforschung, v. a. im Hinblick auf die Ziele einer fachdidaktischen Motivationsforschung (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-04 |