Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Scharvogel, Martin |
---|---|
Titel | Zur Deutung von Bedeutung. Impulse für eine konstruktivistische Exkursionsdidaktik. |
Quelle | Aus: Hennings, Werner (Hrsg.); Kanwischer, Detlef (Hrsg.); Rhode-Jüchtern, Tilman (Hrsg.): Exkursionsdidaktik - innovativ!? Erweiterte Dokumentation zum HGD-Symposium 2005 in Bielefeld. Weingarten: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2006) S. 155-167
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 40 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-27-1; 978-3-925319-27-3 |
Schlagwörter | Konstruktivistischer Ansatz; Exkursion; Geographieunterricht; Geographie; Didaktik; Raum; Erfahrung; Wahrnehmung; Außerschulischer Lernort; Tagungsbeitrag; |
Abstract | Wesentliche Impulse für eine Neuformulierung der Exkursionsdidaktik liegen in den fachwissenschaftlichen Ansätzen, welche gerade in den letzten Jahren im Rahmen des handlungstheoretischen Paradigmas und den Strömungen einer Neuen Kulturgeographie (vgl. GEBHARDT et al. 2003) entworfen wurden. Sie liegen aber auch in vielfältigen geographiedidaktischen Arbeiten, die diese Impulse aufgreifen und sie für die Schule weiterformulieren [...]. An diesen Impulsen anknüpfend sollen in diesem Aufsatz einige Anregungen für eine konstruktivistisch orientierte Exkursionsdidaktik formuliert werden. Die Leitfrage ist: Welche Folgerungen sollen und müssen aus einer konstruktivistisch orientierten Geographiedidaktik für die Konzeption von Exkursionen gezogen werden? (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-03 |