Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wieczorek, Ulrich |
---|---|
Titel | Schüler als Meinungsforscher. Umfragen zu aktuellen Problemen der Stadtentwicklung - Arbeitsexkursionen im Rahmen von Projekten. |
Quelle | Aus: Hennings, Werner (Hrsg.); Kanwischer, Detlef (Hrsg.); Rhode-Jüchtern, Tilman (Hrsg.): Exkursionsdidaktik - innovativ!? Erweiterte Dokumentation zum HGD-Symposium 2005 in Bielefeld. Weingarten: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (2006) S. 82-92
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 40 |
Beigaben | Tabellen; Abbildungen; Literaturangaben; Anhang |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-27-1; 978-3-925319-27-3 |
Schlagwörter | Schüler; Exkursion; Meinungsforschung; Nahraum; Projektunterricht; Messung; Erhebung; Stadtentwicklung; Stadtgeografie; Geographieunterricht; Humangeografie; Didaktik; Tagungsbeitrag; Fragebogen; Qualität; |
Abstract | Die Exkursion als Unterrichtsform lässt sich in vielfältiger Weise ausdifferenzieren. Wichtig ist vor allem, dass Schüler zu eigener Aktivität angeregt werden (Beobachten, Messen, Kartieren usw.). In vielen Fällen werden aber die von den Schülern gelieferten Ergebnisse sich mit professionell durchgeführten Untersuchungen im Gelände kaum vergleichen lassen, da den Schülern die Einübung durch die tägliche Anwendung der entsprechenden Methoden fehlt. Dies gilt vor allem dann, wenn technisches Gerät verwendet werden muss. Letzteres Problem ist weit weniger von Bedeutung, wenn "Messungen" zu humangeographischen Fragestellungen durchgeführt werden. Insbesondere Befragungen erfordern keinen technischen Aufwand. Jedoch sind die den Aufbau eines Fragebogens betreffenden Regeln zu beachten. Die Behandlung der Regeln des Fragebogenaufbaus ist jedoch im Geographieunterricht nur in sehr knapper Fonn in wenigen Stunden möglich. Sollen daher Umfragen durchgeführt werden, die einen gewissen Anspruch an Verwertbarkeit erfüllen, muss bei Aufbau des Fragebogens von bereits vorhandenen, ähnlich gelagerten Untersuchungen ausgegangen werden, oder es müssen bereits Erfahrungen in dem Areal vorliegen, in dem die Befragungen durchgeführt werden. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-03 |