Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Miethaner, Alfons |
---|---|
Titel | Spielen in der Umwelterziehung. |
Quelle | Aus: Böhn, Dieter (Hrsg.); Hoogeland, Madeleine (Hrsg.); Vogel, Helmer (Hrsg.): Umwelterziehung international : Symposium Würzburg 5. bis 9. Juli 1994. Nürnberg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1995) S. 140-147
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 27 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-14-X |
Schlagwörter | Spiel; Umwelterziehung; Spielerisches Lernen; Umweltpädagogik; Ökologische Pädagogik; Grundschulalter; Sekundarstufe I; |
Abstract | [D]urch Bildungsarbeit über den Kopf allein [ist] das Interesse von Schülern und Erwachsenen [an Umweltschutz] nicht zu erwecken und vor allem zu bewahren. Tatsächlich gibt es viele Leute, die über Umweltprobleme sehr gut Bescheid wissen, aber nicht in der Lage sind, ihr Alltagsverhalten umzustellen. Im Gegenteil, es ist eher Resignation verbreitet: "Man kann ja sowieso nichts machen". Einen Weg aus dieser Sackgasse (ab er nicht den einzigen) bietet das Spielen in der Umwelterziehung. [Der Artikel stellt Vorteile des Lernens mit Spielen dar und beschreibt einige Umweltspiele.] (Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |