Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Reese, Eberhard; Ledderbogen, Jörg |
---|---|
Titel | Schulbiologiezentrum Hannover. Konzept und Umsetzung. |
Quelle | Aus: Böhn, Dieter (Hrsg.); Hoogeland, Madeleine (Hrsg.); Vogel, Helmer (Hrsg.): Umwelterziehung international : Symposium Würzburg 5. bis 9. Juli 1994. Nürnberg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1995) S. 93-105
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 27 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-14-3; 3-925319-14-X |
Schlagwörter | Biologie; Umweltzentrum; Umwelterziehung; Naturschutz; Hannover; Öffentlichkeitsarbeit; Außerschulischer Lernort; Schulgarten; Botanischer Garten; Fächerübergreifendes Lernen; |
Abstract | Grundlage der Arbeit des heutigen Schulbiologiezentrums ist die Schulgartenarbeit aus der Zeit der Reformpädagogik. Das vorhandene Gelände des heutigen Botanischen Schulgartens Burg wird in den letzten dreißig Jahren zu einem zentralen Botanischen Schulgarten für alle Schulen der Stadt Hannover aus- und umgebaut. 1974 wird die Einrichtung, die sich in ihren Aufgaben und in der Zielsetzung erheblich verändert hat, in "Schulbiologiezentrum Hannover - Stätten der Umwe1terziehung" umbenannt - und auch dieser Begriff deckt die heutigen Arbeitsbereiche nicht mehr völlig ab. Umwelterziehung und -bildung in der Schule wird heute trotz der Forderung nach einem fächerübergreifenden ganzheitlichen Ansatz auch heute noch weitgehend durch den Fächerkanon bestimmt. Um dies zu ändern, haben wir 1986 in Hannover eine Methode entwickelt, die verschiedene, aber gleichberechtigte Zugangswege zu Themen ermöglicht: die Gliederung in die Erfahrungsbereiche oder Erfahrungsfelder eines Menschen. Zu diesen gehören: die sinnliche Wahrnehmung; das Spiel; die Ästhetik; die praktische Nutzanwendung; das Messen, Untersuchen, die naturwissenschaftlichen Verfahren; das Darstellen; die gesellschaftliche Bedeutung (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |