Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagner, Ulrich |
---|---|
Titel | Sozialpsychologische Grundlagen einer interkulturellen Erziehung. |
Quelle | Aus: Kroß, Eberhard (Hrsg.); Westrhenen, Johan van (Hrsg.): Internationale Erziehung im Geographieunterricht : Zweites deutsch-niederländisches Symposium - Bochum 1991. Nürnberg: Hochschulverband für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1992) S. 21-30
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 22 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-09-3; 978-3-925319-09-9 |
Schlagwörter | Sozialpsychologie; Interkulturalität; Erziehung; Internationale Erziehung; Interkulturelle Bildung; Vorurteil; Ethnische Gruppe; Diskriminierung; Ungleichheit; |
Abstract | Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit ethnischen Vorurteilen, also mit negativen Einstellungen von Mitgliedern aus unterschiedlichen ethnischen Gruppen zueinander. Die Analyse ist durch zwei Vorgaben bestimmt: Zum ersten wird auf die Idealvorstellung einer Gesellschaft hin diskutiert, in der es keine Ausbeutung und Diskriminierung von einzelnen, wie immer gekennzeichneten unterlegenen Gruppen durch mächtige Gruppen gibt. Zum zweiten wird davon ausgegangen, daß gesellschaftliche Entwicklungen und deren Konsequenzen sich häufig relativ unabhängig vom Willen der einzelnen einstellen, ohne daß damit allerdings unterstellt werden soll, daß Überzeugung en und Einstellungen von Bürgern eines Landes auf politische Abläufe keinen Einfluß hätten: Ungleichheiten können gerade auch deshalb fortbestehen, weil sie mit den Überzeugungssystemen vieler recht gut korrespondieren oder ihnen zumindest nicht entscheidend widersprechen. Hier liegt eine wesentliche Aufgabe internationaler und interkultureller Erziehung. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |