Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Westrhenen, Johan van |
---|---|
Titel | Wertekommunikation - eine Strategie für internationale Erziehung im Erdkundeunterricht. |
Quelle | Aus: Kroß, Eberhard (Hrsg.); Westrhenen, Johan van (Hrsg.): Internationale Erziehung im Geographieunterricht : Zweites deutsch-niederländisches Symposium - Bochum 1991. Nürnberg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Georgraphie und ihre Didaktik e.V. (1992) S. 5-20
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 22 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-09-3; 978-3-925319-09-9 |
Schlagwörter | Internationale Erziehung; Geographieunterricht; Erdkunde; Didaktik; Interkulturelle Bildung; Wertevermittlung; Werterziehung; |
Abstract | Wer sich internationale Fachzeitschriften für Erziehung anschaut, wird feststellen, daß man sich seit einigen Jahren sehr für das Thema "internationale Erziehung" interessiert. Trotzdem wirft ein Vortrag mit dem Titel "Internationale Erziehung im Erdkundeunterricht" einige Fragen auf. Was verstehen wir eigentlich unter internationaler Erziehung? Und was hat dieses Thema mit unserem Fachgebiet zu tun? Aber die entscheidende Frage ist wohl, was man mit einem Thema wie "Internationale Erziehung im Erdkundeunterricht" eigentlich bezwecken will. [...] Wie ist es überhaupt möglich, internationale Erziehung in die tägliche Praxis des Erdkundeunterrichts umzusetzen? Zu Beginn meines Beitrags möchte ich die zuerst formulierten Fragen mit einigen Anmerkungen versehen. Anschließend werde ich die zentrale Frage näher umreißen und auf Einzelheiten eingehen. Zum Schluß werde ich einige didaktische Bedingungen aufzählen, die dazu beitragen können, die internationale Erziehung auf systematische und verantwortungsvone Weise in unseren Erdkundeunterricht zu integrieren. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |