Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHeilig, Gerhard
TitelErfahrung und Theorie - Eckpfeiler eines an wissenschaftlichen Prinzipien orientierten Geographieunterrichts.
QuelleAus: Köck, Helmuth (Hrsg.): Theoriegeleiteter Geographieunterricht : Vorträge des Hildesheimer Symposiums, 6. bis 10. Oktober 1985. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1986) S. 183-196
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1)  Link als defekt melden    Verfügbarkeit 
ReiheGeographiedidaktische Forschungen. 15
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; online; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-925319-01-8
SchlagwörterEmpirie; Geographie; Methodik; Geographieunterricht; Didaktik; Wissenschaftstheorie; Lehrer-Schüler-Beziehung;
AbstractWarum sollen ausgerechnet wissenschaftliche Theorien eine Leitfunktion für den Unterricht haben [...]? Gibt es denn nicht wichtigere Bezugspunkte für die Arbeit eines Lehrers? Spielen pädagogisches Geschick, die Fähigkeit, Begeisterung und Neugier zu wecken, oder ganz einfach die praktische Erfahrung bei der Aufbereitung und Vermittlung von Wissen nur noch eine zweitrangige Rolle? Ist ein Unterricht allein schon deswegen besser, weil er sich an dem orientiert, was die Fachwissenschaftler als Theorien au sweisen? Kann man pädagogische Begabung und Fingerspitzengefühl im Umgang mit lernenden Menschen durch wissenschaftliche Theorien ersetzen? (Orig.).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
UpdateNeueintrag 2022-08
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)