Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Heilig, Gerhard |
---|---|
Titel | Erfahrung und Theorie - Eckpfeiler eines an wissenschaftlichen Prinzipien orientierten Geographieunterrichts. |
Quelle | Aus: Köck, Helmuth (Hrsg.): Theoriegeleiteter Geographieunterricht : Vorträge des Hildesheimer Symposiums, 6. bis 10. Oktober 1985. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1986) S. 183-196
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 15 |
Beigaben | Abbildungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-01-8 |
Schlagwörter | Empirie; Geographie; Methodik; Geographieunterricht; Didaktik; Wissenschaftstheorie; Lehrer-Schüler-Beziehung; |
Abstract | Warum sollen ausgerechnet wissenschaftliche Theorien eine Leitfunktion für den Unterricht haben [...]? Gibt es denn nicht wichtigere Bezugspunkte für die Arbeit eines Lehrers? Spielen pädagogisches Geschick, die Fähigkeit, Begeisterung und Neugier zu wecken, oder ganz einfach die praktische Erfahrung bei der Aufbereitung und Vermittlung von Wissen nur noch eine zweitrangige Rolle? Ist ein Unterricht allein schon deswegen besser, weil er sich an dem orientiert, was die Fachwissenschaftler als Theorien au sweisen? Kann man pädagogische Begabung und Fingerspitzengefühl im Umgang mit lernenden Menschen durch wissenschaftliche Theorien ersetzen? (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |