Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Popp, Kilian |
---|---|
Titel | Das Partial-Modell von W. Alonso im Erdkundeunterricht der Kollegstufe. |
Quelle | Aus: Köck, Helmuth (Hrsg.): Theoriegeleiteter Geographieunterricht : Vorträge des Hildesheimer Symposiums 6. bis 10. Oktober 1985. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1986) S. 83-100
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 15 |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-01-3; 3-925319-01-8 |
Schlagwörter | Erdkundeunterricht; Geographieunterricht; Fachdidaktik; Unterrichtsmethode; Modell; Induktive Methode; Schüler; Befragung; Beurteilungsbogen; Kollegstufe; Zweiter Bildungsweg; Bayern; |
Abstract | Wie läßt sich die Theorie von Alonso adressatengerecht und problembezogen für ein Curriculum in der Kollegstufe didaktisch konzipieren? Welche Schülerreaktionen i.S.v. Einstellungsveränderungen zur Arbeit mit Modellen im Geographieunterricht werden sich nach der Durchführung dieser theoriegeleiteten Unterrichtseinheit zeigen? Welchen Modellbegriff der Fachdidaktik teilen die Schüler, und von welchem Vorwissen über fachinhaltliche Modelle kann ausgegangen werden? Diesem geographiedidaktischen Fragenkomplex wollen wir im zweiten Teil des Referates nachgehen und uns zuerst der unterrichtlichen Umsetzung zuwenden, deren Konzeption in unserem Versuch, ein fachwissenschaftliches Modell in den Geographieunterricht der Kollegstufe einzuführen, eine wichtige Rolle zukommt. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |