Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Haubrich, Hartwig |
---|---|
Titel | Geographiedidaktische Theoriediskussionen im Ausland. |
Quelle | Aus: Köck, Helmuth (Hrsg.): Theoriegeleiteter Geographieunterricht : Vorträge des
Hildesheimer Symposiums 6. bis 10. Oktober 1985. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1986) S. 29-41
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 15 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-925319-01-3; 3-925319-01-8 |
Schlagwörter | Geographie; Erdkunde; Didaktik; Fachdidaktik; Geografieunterricht; Theorie; Diskurs; Trend; Ausland; Humanismus; Ästhetik; Politik; Ethik; |
Abstract | Um einige geographiedidaktische Diskussionen anderer Nationen als Anregungspotential in [die] eigene Diskussion einzubringen, [hat der Autor] Fachkollegen aus über 50 Ländern gebeten, [...] einen Bericht über die gegenwärtige Theoriediskussion in ihrem Land zu schicken, die englische, US-amerikanische, kanadische und australische fachdidaktische Literatur gesichtet und den Kongreß des Komitees „Geographical Education" der „Internationalen Geographischen Union" in Freiburg 1984 sowie den Kongreß des Komitees „Science Education" des „International Council of Scientific Unions" in Bangalore 1985 ausgewertet. [...] [Der Beitrag konzentriert sich] auf folgende Theorien, Philosophien, Richtungen oder Trends: Behavioural Geography, Humanistic Geography, Geography through Art, Welfare Geography, Radical Geography, Value Education. Es geht dabei um die personale, humanistische, ästhetische, soziale, politische und ethische Dimension der geographischen Erziehung. (Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-07 |