Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stonjek, Diether |
---|---|
Titel | Lernwirksamkeit geographischer Schulfunksendungen im Zusammenhang mit Schulleistungen. |
Quelle | Aus: Stonjek, Diether (Hrsg.): Massenmedien im Erdkundeunterricht : Vorträge des Osnabrücker Symposiums, 13. bis 15. Oktober 1983. Lüneburg: Selbstverlag des Hochschulverbandes für Geographie und ihre Didaktik e.V. (1985) S. 104-130
PDF als Volltext (1) |
Reihe | Geographiedidaktische Forschungen. 14 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-925319-00-X |
Schlagwörter | Lernwirkung; Schulfunk; Schulleistung; Medienpädagogik; Geographieunterricht; Wissenserwerb; Realschule; Gymnasium; Empirische Untersuchung; Schuljahr 09; Schuljahr 10; |
Abstract | [Der Artikel stellt eine Untersuchung zu Schulfunksendungen durch Studierende der Universität Osnarbrück vor. Diese befasste sich mit der Frage,] welche Informationen von welchen Schülern aufgenommen, behalten und in den aktiven Wissensschatz übernommen werden. [....] Für die Untersuchung wurde die Schulfunksendung "Berlin - eine geteilte Stadt. Enklaven und Exklaven auf DDR-Gebiet" des Norddeutschen Rundfunks ausgewählt. [....] Die Sendung wurde den Schülern von 8 Klassen des 9./10. Schuljahres von ihrem jeweiligen Erdkundelehrer vorgespielt. Dabei handelt es sich um 4 Realschulklassen und um 4 Gymnasialklassen. Je zwei der Realschulklassen und der Gymnasialklassen hörten die Sendung bereits 6 Wochen vor dem Test. Die anderen 4 Klassen hörten die Sendung unmittelbar vor dem Test. Der Test war dann zweigeteilt. Im ersten Teil sollten die Schüler aufschreiben, was sie aus der Sendung behalten hatten. Im zweiten Teil des Tests erhielten die Schüler 13 Fragen vorgelegt. (Orig./DIPF/NZ). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | Neueintrag 2022-08 |