Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Tarkian, Jasmin; Lankes, Eva-Maria; Thiel, Felicitas |
---|---|
Titel | Externe Evaluation. Konzeption und Implementation in den 16 Ländern. |
Quelle | Aus: Thiel, Felicitas (Hrsg.); Tarkian, Jasmin (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Maritzen, Norbert (Hrsg.); Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.); Kroupa, Anna (Hrsg.): Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. 1. Auflage. Wiesbaden: Springer VS (2019) S. 105-183
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-23239-9; 978-3-658-23240-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-23240-5_5 |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Evaluation; Unterrichtsbeobachtung; Schule; Schulgesetz; Schulentwicklung; Schulinspektion; Schulrat; Schulkultur; Unterrichtsqualität; Monitorsystem; Unterrichtsentwicklung; Bundesland; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Verfahren |
Abstract | In den vergangenen 15 Jahren sind zur Sicherung und Entwicklung der Qualität im allgemeinbildenden Schulsystem in allen deutschen Ländern Verfahren der externen Evaluation ein- bzw. durchgeführt worden. Anders als die standardbasierten Vergleichsarbeiten, die im Zuge entsprechender KMK-Beschlüsse von gemeinsamen Grundsatzverabredungen begleitet und als wissenschaftlich entwickeltes und erprobtes Instrument zentral bereitgestellt werden, ist die externe Evaluation in den Ländern weit stärker in Eigenregie eingerichtet und weiterentwickelt worden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/4 |