Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFunke, Reinold
TitelErstunterricht nach der Methode "Lesen durch Schreiben" und Ergebnisse schriftsprachlichen Lernens - Eine metaanalytische Bestandsaufnahme.
QuelleIn: Didaktik Deutsch, 19 (2014) 36, S. 20-41Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1431-4355
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-172052
SchlagwörterMetaanalyse; Grundschule; Anfangsunterricht; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Lesen; Rechtschreibung; Schreiben; Schriftspracherwerb; Deutschland
AbstractDer Beitrag enthält eine metaanalytische Bestandsaufnahme empirischer Studien zum Vergleich der schriftsprachlichen Leistungen von Primarstufenkindern, die im Anfangsunterricht nach der Methode "Lesen durch Schreiben" (Reichen 1988) unterrichtet wurden, mit denen von Kindern, die Anfangsunterricht mit einer Fibel erhalten haben. Für die Klassenstufe 1 führt der Vergleich zu augenscheinlich nur wenig belastbaren Ergebnissen. Für die Klassenstufen 2-4 lässt er auf den ersten Blick vermuten, dass die "Lesen durch Schreiben"-Klassen gegenüber Fibelklassen schlechtere Rechtschreib-, aber im Ganzen gleiche Leseleistungen erreichten. Stellt man jedoch forschungsmethodologische Charakteristika der ausgewerteten Studien in Rechnung, so legt sich die Vermutung nahe, dass dieses Bild beeinflusst ist durch eine unzureichende Validität der Vergleiche, die für die untersuchten Stichproben vorgenommen werden können (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Didaktik Deutsch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: