Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enOtt, Marion; Langer, Antje; Schweda, Anna
TitelEthnographische Erforschung von Erziehung, Bildung und Sozialisation.
QuelleWeinheim; Basel: Beltz-Juventa (2015), 26 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheEnzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Erziehungs- und Bildungssoziologie
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISSN2191-8325
SchlagwörterBildung; Erziehung; Kultur; Forschung; Methodologie; Gesellschaft; Subkultur; Soziale Interaktion; Sozialisation; Ethnografie; Soziales Handeln; Peer Group; Forschungsstand; Lebenswelt; Literaturbericht; Organisation; Institution
AbstractIn diesem Beitrag wird gefragt, inwiefern Studien zur ethnographischen Erforschung von Erziehung, Bildung und Sozialisation die Relation von lokalen Praktiken und gesellschaftlichen Verhältnissen aufgreifen und untersuchen. Darauf bezogen wird eine Systematisierung ethnographischer Forschung in diesen Bereichen entlang von drei Entwicklungslinien vorgenommen: lebensweltbezogene Institutionen- und Subkulturforschung, Peercultureforschung in pädagogischen Institutionen und organisationsbezogene ethnographische Forschung. Die dargestellten Studien werden im Hinblick auf folgende Fragen vorgestellt und diskutiert: Worauf zielen sie? Für welche (kritische) Perspektive setzen sie sich ein? Inwiefern grenzen sie sich dabei von anderen ethnographischen Prämissen ab? Im Verlauf wird eine Bandbreite von Forschungen erkennbar, die daran arbeiten, soziale Praktiken unter Bezug auf ihre gesellschaftlichen Konstitutionskontexte zu beschreiben und zu analysieren. Zugleich werden Möglichkeiten dieser Forschungen, aber auch ihre Fallstricke, die mit den jeweiligen Ansätzen und theoretischen Perspektiven verbunden sind, herausgearbeitet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2019/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: