Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lin-Klitzing, Susanne |
---|---|
Titel | Lehrerfortbildung zum Offenen Unterricht. Ein empirischer Vergleich verschiedener Durchführungsformen. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2011), 250 S. Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 226-250 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-0475-8; 978-3-8340-0475-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Vergleich; Begriff; Erwartung; Lehrer; Lehrerfortbildung; Schulinterne Lehrerfortbildung; Offener Unterricht; Berufserfolg; Forschungsstand; Weiterbildung; Teilnehmer; Bewertung; Definition; Hochschulschrift; Konzeption; Vorwissen; Wirkung; Deutschland |
Abstract | Leisten schulinterne, verpflichtende Lehrerfortbildungen das, was die Bildungspolitik, die Bildungsadministration, die Gesellschaft, die Teilnehmer sich von ihnen erhoffen? Mehr als Lehrerfortbildungen, die freiwillig von Lehrerinnen und Lehrern ausgewählt werden? Hat sich der "offene Unterricht" eigentlich weiter entwickelt? Was wissen wir empirisch über seine Wirksamkeit? Welche Spielarten gibt es mittlerweile? Stimmt es, dass eher Frauen als Männer diese Formen im Unterricht einsetzen? Nicht "letztgültige" Antworten zu diesen Fragen werden in der vorliegenden Publikation vorgelegt, aber genau diese Fragen wurden untersucht - historisch-hermeneutisch und empirisch-quantitativ. Aus dieser Habilitationsschrift könnten konkrete Konsequenzen für die Lehrerbildung und die bildungstheoretische Weiterentwicklung offenen Unterrichts gezogen werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |