Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lehmann, Rainer H.; Ivanov, Stanislav; Hunger, Susanne; Gänsfuß, Rüdiger |
---|---|
Institution | Hamburg / Amt für Bildung |
Titel | ULME I. Untersuchung der Leistungen, Motivation und Einstellungen zu Beginn der beruflichen Ausbildung. [der erste Schritt für neues Denken]. |
Quelle | Hamburg: Behörde für Bildung und Sport (2005), 139 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 127-128 |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Bildungsbeteiligung; Bildungsinteresse; Bildungsniveau; Einstellung (Psy); Metakognition; Familie; Bildungsnachfrage; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Motivation; Lernmethode; Deutsch; Fremdsprache; Englisch; Lesekompetenz; Leseverstehen; Rechtschreibung; Mathematik; Mathematische Kompetenz; Berufsausbildung; Fachunterricht; Berufsschule; Lebensführung; Auszubildender; Jugendlicher; Deutschland; Hamburg |
Abstract | Maßgeblich für die ULME-Untersuchung [Untersuchung der Leistungen, Motivation und Einstellungen] sind Fragestellungen, die sich auf Aspekte der Lernausgangslage in den Eingangsklassen der Beruflichen Schulen, auf individuelle und soziale Bildungsvoraussetzungen sowie auf Berufsbildungsentscheidungen und -barrieren richten. ... [Im Anschluss an das einführende Kapitel wird] im Kapitel 2... die Anlage und Durchführung der Untersuchung vorgestellt. Kapitel 3 enthält die Auswertung der erhobenen Daten zu Fachleistungen, Motivationen, Einstellungen und Erwartungen der Schülerinnen und Schüler in den Eingangsklassen der Beruflichen Schulen sowie deren fachübergreifenden Kompetenzen. Die Analyse der Ergebnisse unter Berücksichtigung der individuellen, außerschulischen und außerbetrieblichen Voraussetzungen und Bedingungen sowie der sozialen und ethnischen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ist Gegenstand des vierten Kapitels. Kapitel 5 stellt ein Erklärungsmodell für das Zustandekommen der Fachleistungsunterschiede zu Beginn der Berufsausbildung vor. Der Bericht endet mit einer Schlussbetrachtung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |