Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Bodenmann, Guy; Perrez, Meinrad; Schär, Marcel; Trepp, Andrea |
---|---|
Titel | Klassische Lerntheorien. Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie. 1. Aufl. |
Quelle | Bern u.a.: Huber (2004), 299 S. |
Reihe | Psychologie Lehrtexte |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 275-290 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-456-84073-X; 978-3-456-84073-4 |
Schlagwörter | Begriff; Behaviorismus; Gestaltpsychologie; Klinische Psychologie; Kognitivismus; Konditionierung; Lernpsychologie; Lernen; Lerntheorie; Soziales Lernen; Lehrbuch; Wissenschaftsgeschichte; Fallbeispiel; Bandura, Albert; Skinner, Burrhus Frederic; Thorndike, Edward L.; Kanada; USA |
Abstract | Umfassend und anschaulich werden in diesem kurzen Lehrbuch die Grundlagen des Lernens vorgestellt: Die Klassische Konditionierung, die Operante Konditionierung mit den Ansätzen von Thorndike und Skinner, der Neobehaviorismus von Hull, der Neohullianische Ansatz von Mowrer, das Zeichenlernen von Tolman - ebenso kognitive, soziale und gestaltpsychologische Modelle. Nach einer historischen Einführung werden die bekanntesten Vertreter der einzelnen Theorien und ihre Modelle dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen das methodische Vorgehen und illustrieren die theoretischen Vorgaben. Jeder Ansatz wird auf seine Anwendbarkeit zum Verständnis von Lernerfahrungen im Alltag, im erzieherischen Kontext, im Bereich der klinischen Störungen und der psychologischen Prävention diskutiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |