Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hellriegel, Barbara |
---|---|
Titel | Evolution von Verhaltensinnovationen. Soziales Lernen und kulturelle Evolution. |
Quelle | In: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 57 (2008) 4, S. 24-28 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1617-5697 |
Schlagwörter | Forschung; Verhaltensbeobachtung; Intelligenz (Psychologie); Verhalten; Verhaltensentwicklung; Film; Labor; Sekundarstufe II; Soziales Lernen; Arbeitsblatt; Kopiervorlage; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Biowissenschaften; Delfin; Evolution; Menschenaffe; Population; Verhaltensbiologie; Vogel; Werkzeuggebrauch; Naturwissenschaften; Versuch; Versuchsaufbau; Irrtum; Entwicklung; Innovation; Innovationsfähigkeit; Modell; Selektion; Versuchsbeschreibung; Online-Angebot |
Abstract | Soziales Lernen und Innovationen sind die Basis von Kultur und Motoren der kulturellen Evolution. Kultur entsteht u. a. dadurch, dass ein Individuum ein neues Werkzeug benutzt oder ein bekanntes Werkzeug für eine neue Aufgabe verwendet und andere es nachmachen. Das gibt es auch bei Tieren. Der Beitrag legt dar, wie durch die geschickte Verbindung von Experimenten mit Tieren in Gefangenschaft, von Beobachtungen und genetischen Untersuchungen im Feld sowie von mathematischen Modellen der Einfluss verschiedener ökologischer und sozialer Faktoren auf die Ausbreitung einer Innovation durch soziales Lernen bestimmt werden kann. Darüber hinaus gibt der Beitrag Anregungen für die Verknüpfung von evolutions- und verhaltensbiologischen Fragestellungen im Unterricht (nach Orig.). Das beigefügte Aufgabenblatt lässt die SchülerInnen Filmmaterial (als Download zu erhalten) und Versuchsbeschreibungen zum Thema "Werkzeuggebrauch bei Neukaledonischen Krähen" erarbeiten. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2008/4 |