Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionBundesagentur für Arbeit
TitelBranchenreport Weiterbildungsmarkt.
Heterogene Weiterbildungsszene.
QuelleIn: Uni-Magazin / Bundesagentur für Arbeit, 29 (2005) 2, S. 58-63; 550 KB
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0948-2458
SchlagwörterBildungsträger; Lehrer; Großunternehmen; Unternehmensberatung; Werkvertrag; Arbeitsmarktchance; Betriebliche Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Lebenslanges Lernen; Weiterbildner; Freier Mitarbeiter
AbstractNach den Erhebungsdaten des Jahres 2004 befindet sich die Weiterbildungsbranche seit 2002 in einer Krise. Schätzungen ergeben für das Jahr 2003 Umsatzeinbußen von rund 10 Prozent, die längerfristigen Prognosen bis 2008 sind zurückhaltend. Die in der Weiterbildung tätigen Personen (rund 600.000 bis 700.000) arbeiten zu einem überwiegenden Teil auf der Basis von Honorar- und Werkverträgen, nur fünf Prozent erhält einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Inwieweit Reformen des Arbeitsmarktes (beispielsweise Bildungsgutscheine der Arbeitsagenturen) für Belebung sorgen, bleibt abzuwarten. Der Beitrag enthält wichtige Anschriften von Bildungsträgern und Ansprechpartnern. Forschungsmethode: praktisch-informativ. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Uni-Magazin / Bundesagentur für Arbeit" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: