Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBockrath, Franz (Hrsg.); Franke, Elk (Hrsg.)
TitelVom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck - im Sport.
Dvs-Tagung vom 17.-19. Juni 1999 in Berlin.
Gefälligkeitsübersetzung: From a sensual impression to a symbolic expression - in sport : dvs conference in Berlin from June 17 to 19, 1999.
Quelle(2001), 212 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 121
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN1430-2225
ISBN3-88020-385-7
SchlagwörterPädagogik; Kultur; Handlung; Subjektivität; Verstehen; Spiel; Körper (Biol); Inszenierung; Semiotik; Mythos; Kleidung; Sport; Repräsentation; Symbol; Tagungsbericht; Religionsgemeinschaft
Abstract"Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge der oben genannten Tagung, die am Deutschen Olympischen Institut in Berlin durchgeführt wurde. Die Konzeption der Tagung zielte darauf ab, sowohl grundlagentheoretische als auch stärker anwendungsbezogene Beiträge zum Themenfeld miteinander zu kombinieren. Das Tagungsthema 'Vom sinnlichen Eindruck zum symbolischen Ausdruck - im Sport' verweist auf die mögliche Bedeutung der Theorie der symbolischen Formgebung von Cassirer für die Sportsemiotik. Denn wenn es stimmt, dass die Funktionen von sinnlichem Ausdruck, anschaulicher Darstellung und reiner Bedeutung in Mythos, Sprache, Kunst, Technik und Wissenschaft anzutreffen sind, dann eignet sich dieser Ansatz auch für eine kulturkritische Betrachtung des Sports, der zwar selbst keine eigenständige symbolische Form darstellt, jedoch nach symbolischen Formprinzipien analysiert werden kann. Dieser Weg wird in der vorliegenden Veröffentlichung durch verschiedene Autoren, die in unterschiedlichen Fachgebieten beheimatet sind, weiterverfolgt." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Oswald Schwemmer: Handhabung der Repräsentation (11-32); Eberhard Hildenbrandt: Bewegung beschreiben - Beschreibung verstehen (33-47); Volker Schürmann: Die Verbindlichkeit des Ausdrucks. Leibgebundenes Verstehen im Anschluß an Misch und König (49-60); Elk Franke: Raum-Zeit-Erfahrung als Problem der Basisphänomene bei der Konstitution von Subjektivität (61-73); Gunter Gebauer: Bewegte Gemeinden - Über religiöse Gemeinschaften im Sport (75-93); Franz Bockrath: Mythisches Denken im Sport (95-105); Thomas Alkemeyer: Die symbolischen Welten des Sports als pädagogische Aufführungen (107-121); Bernhard Boschert: Körper - Spiel - Gesellschaft (123-138); Robert Schmidt: Zur Konvergenz von Pop- und Sportkultur (139-153); Monika Thiele: 'Im Lenze schillert bunter noch der Tauben Schwingen Pracht.' Sportkleidung als symbolische Inszenierung (155-164); Maud Corinna Hietzge: 'Metaphors we live by' - Konsequenzen für die Pädagogik (165-182); Sven Güldenpfennig: Der Sport verweist nur auf sich selbst - wie jede andere Kunst (183-209).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2004_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: