Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Watermann, Rainer; u.a. |
---|---|
Titel | Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen: Das Disseminationskonzept von PISA-2000. Paralleltitel: Feedback to schools in the context of large scale assessment: Disseminating the results of PISA-2000. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 49 (2003) 1, S. 92-111
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben 42; Grafiken 4 |
Sprache | deutsch; deutsche Zusammenfassung; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-38708 |
Schlagwörter | Evaluation; Testauswertung; Schule; Schulentwicklung; Schüler; Leistungsüberprüfung; Schulleistung; Datenanalyse; Interpretation; Qualitätssicherung; PISA (Programme for International Student Assessment); Deutschland |
Abstract | Mit Rückmeldungen schulbezogener Befunde aus Schulleistungsuntersuchungen wird häufig die Erwartung verknüpft, dass sie Schulentwicklungsprozesse in Gang setzen könnten. Es wird unzureichend berücksichtigt, dass der potentielle Nutzen solcher Schulrückmeldungen vom jeweiligen Untersuchungsdesign abhängt und die Verarbeitung der Ergebnisse nicht unbedingt problemlos verläuft. In diesem Artikel wird eine realistische Position im Umgang mit Schulrückmeldungen beschrieben. Es wird dargestellt, wie in PISA unter Berücksichtigung vorliegender Implementationserfahrungen und Forschungsbefunde Schulrückmeldungen als Teil eines breiteren Disseminationskonzepts untersuchungsspezifisch entwickelt wurden. (DIPF/Orig.) |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2004_(CD) |