Literaturnachweis - Detailanzeige
| Autor/inn/en | Simon, Julia; Rechenbach, Simone; Kaspar, Roman; Möllers, Michaela; Worofka, Iberé |
|---|---|
| Titel | Entwicklung eines heuristischen Kompetenzmodells für die Pflege älterer Menschen. Strukturelle und inhaltliche Analysen unter Berücksichtigung domänenspezifischer Anforderungen. |
| Quelle | In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online, (2015) 10, S. 1-27Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
| Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
| Sprache | deutsch |
| Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
| ISSN | 1618-8543 |
| Schlagwörter | Kompetenz; Bildungsforschung; Wirtschaftspädagogik; Berufsausbildung; Berufsbildung; Berufspädagogik; Pflegeberuf; Altenpflege |
| Abstract | Der vorliegende Beitrag behandelt die theoretische Kompetenzmodellierung in der Domäne der Pflege älterer Menschen mit dem Ziel der Entwicklung eines heuristischen Kompetenzmodells. Im Gegensatz zu gewerblich-technischen oder kaufmännischen Berufen handelt es sich bei allen pflegerischen Berufen "nicht nur [um] Dienstleistung[en] für den Menschen, sondern [um] eine Dienstleitung am Menschen" (Friese 2004, 44). Pflegesituationen sind neben institutionellen Rahmenbedingungen immer von interaktiven, selbstreflexiven und emotionsbezogenen Anforderungen geprägt. Unter Berücksichtigung dieser Besonderheit des Berufsbildes der Altenpflege wird der Frage nachgegangen, wie sich berufsfachliche Kompetenz modellieren lässt. Zur Erarbeitung eines Kompetenzmodells werden vorliegende theoretische bzw. empirisch-qualitativ untermauerte Ansätze der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und insbesondere der pflegewissenschaftlichen und pflegedidaktischen Forschung analysiert und kritisch bewertet sowie Kompetenzanforderungen in den gesetzlichen Vorgaben für die Ausbildung in der Altenpflege geprüft. Der Beitrag schließt mit der Vorstellung eines heuristischen Kompetenzmodells für die Domäne der Pflege älterer Menschen und begründet die vorgenommene Differenzierung (Orig.). |
| Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
| Update | 2025/4 |