Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enGabler, Katrin; Heppt, Birgit; Henschel, Sofie; Hardy, Ilonca; Sontag, Christine; Mannel, Susanne; Hettmannsperger-Lippolt, Rosa; Stanat, Petra
InstitutionHumboldt-Universität zu Berlin / Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen / Forschungsdatenzentrum; Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen; Goethe-Universität Frankfurt am Main
TitelFachintegrierte Sprachbildung in der Grundschule. Überblick und Beispiele aus dem Sachunterricht.
Handreichung.
QuelleBerlin: IQB - Institute for Educational Quality Improvement (2020), 62 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
SchlagwörterSelbstkonzept; Grundschule; Lehrerfortbildung; Fachwissen; Schülerleistung; Unterrichtsqualität; Fachdidaktik; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Migrationshintergrund; Sachunterricht; Training; Fortbildung
AbstractDie vorliegende Handreichung zeigt, wie Lernsitua ti-onen im Fachunterricht realisiert werden können, in de-nen Spracherwerbsprozesse systematisch unterstützt werden. Grundlage hierfür bilden Unterrichtsbeispiele, die im Professionalisierungsprojekt ProSach im Sachunter-richt der Grundschule entstanden sind. In diesem Projekt wurde ein fachintegriertes Sprachbildungskonzept und eine darauf basierende Professionalisierungs maßnahme für Grundschullehrkräfte ausgearbeitet und evaluiert (Gabler et al., 2020; Henschel, Heppt, Hardy, Mannel & Stanat, 2020). Die exemplarische Ausarbeitung erfolgte für das naturwissenschaftliche Thema "Schwimmen und Sinken". Dazu wurden bereits existierende Materialien für das forschende Lernen im Sachunterricht sprachbildend erweitert. Das hier vorgestellte fachintegrierte Sprachbil-dungskonzept fügt sich in das Konzept der durchgängigen Sprachbildung ein und bietet ebenso Ansatzpunkte für den Transfer in andere Unterrichtsfächer der Primarstufe sowie in die natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächer der Sekundarstufe. (Projekt) This handout shows how learning situations can be realized in subject lessons in which language acquisition processes are systematically supported. It is based on teaching examples that were developed in the ProSach professionalization project in elementary school subject lessons. In this project, a subject-integrated language education concept and a professionalization measure for primary school teachers based on it were developed and evaluated (Gabler et al., 2020; Henschel, Heppt, Hardy, Mannel & Stanat, 2020). The exemplary development was carried out for the science topic "Swimming and sinking". For this purpose, existing materials for research-based learning in science lessons were expanded to include language learning. The subject-integrated language education concept presented here fits into the concept of integrated language education and also offers starting points for transfer to other subjects at primary level as well as to the natural and social sciences subjects at secondary level. (IQB) Publikationsort: Berlin Publication Place: Berlin Availability Type: Download.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: