Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Perner, Kevin Rudolf; Lengyel, Drorit; Dirim, Inci; Savaç, Aybike; Atmaca Azak, Berrak; Demir, Özlem; Sentepe, M. Onur |
---|---|
Titel | Erfassung früher türkischer Literalität unter Berücksichtigung sprachlicher Variation. |
Quelle | Aus: Guldenschuh, Sabine (Hrsg.); Weichselbaum, Maria (Hrsg.); Döll, Marion (Hrsg.); Gouma, Assimina (Hrsg.); Dirim, Inci (Hrsg.): Migrationspädagogische Perspektiven auf den erst-/herkunfts-/mutter-sprachlichen Unterricht. Wiesbaden: Springer VS (2024) S. 211-235
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-658-45326-8; 978-3-658-45327-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-45327-5_10 |
Schlagwörter | Unterricht; Türkisch; Migrationsforschung |
Abstract | In urbanen, aber auch ruralen Regionen Österreichs und Deutschlands wachsen Kinder mit verschiedenen Sprachen auf, die sie alternierend verwenden. Um die Kinder und Jugendlichen in ihrer Sprachentwicklung begleiten zu können, wurden in den letzten Jahrzehnten Sprachstandsdiagnoseverfahren verschiedener Art entwickelt. Die meisten dieser Verfahren werden der multilingualen Dynamik und Flexibilität der Sprachaneignung und -verwendung im Migrationskontext nicht gerecht. Im Beitrag wird ein neues Sprachanalyseverfahren vorgestellt, mit dem die türkisch-deutsche Bilingualität in der frühen Phase schulischer Bildung erfasst und im Hinblick auf die Entwicklung von Literalität im Sinne von Literarizität interpretiert werden kann. Der Schwerpunkt des Artikels liegt dabei auf der Erfassung und Interpretation der türkischen Sprache unter Berücksichtigung der Variation, die in kindlichen Texten vorkommt, die mit dem Verfahren erhoben wurden. Damit wird einem zentralen migrationspädagogischen Prinzip der Anerkennung von Differenz entsprochen (Mecheril 2010, S. 179 f.). (übernommen). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/3 |