Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inTuena-Küpfer, Simone
TitelGanzheitliche Entscheidungsfindungen in inklusiven Schulentwicklungsprozessen. Triangulation der Evidenzbasierung in der Pädagogik.
QuelleAus: Wicki, Monika T. (Hrsg.); Törmänen, Minna R. K. (Hrsg.): Bildung für alle stärken. Ein Handbuch für die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 57-66
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2707-2; 978-3-7815-6167-0
DOI10.25656/01:33216 10.35468/6167-03
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-332162
SchlagwörterGanzheitlichkeit; Forschung; Entscheidung; Schule; Schulentwicklung; Evidenz; Triangulation
AbstractDer Text thematisiert die Bedeutung einer ganzheitlichen evidenzbasierten Pädagogik in inklusiven Schulentwicklungsprozessen. Es wird eine Triangulation der Evidenzbasierung vorgeschlagen, die externe, interne und soziale Evidenz integriert. Externe Evidenz umfasst valide Forschungsergebnisse, während interne Evidenz die Expertise und Praxiserfahrungen von Lehrpersonen berücksichtigt. Soziale Evidenz bezieht die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Lernenden ein. Diese umfassende Herangehensweise soll die Schulentwicklung durch eine bessere Abstimmung von Forschung und Praxis sowie durch Berücksichtigung der Heterogenität in inklusiven Schulkontexten optimieren. Der Artikel unterstreicht, dass erfolgreiche Schulentwicklung neben empirischen Studien auch die Einbindung praktischer Erfahrungen und die Perspektiven der Lernenden erfordert. (DIPF/Orig.).

The text discusses the importance of a holistic evidence-based pedagogy in the processes of inclusive school development. A triangulation of evidence-based approaches is proposed, integrating external, internal, and social evidence. External evidence includes valid research findings, while internal evidence considers the expertise and practical experiences of teachers. Social evidence takes into account the individual needs and goals of learners. This comprehensive approach aims to optimize school development by better aligning research and practice, as well as addressing the diversity in inclusive school contexts. The article emphasizes that successful school development requires not only empirical studies but also the inclusion of practical experiences and the perspectives of learners. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: