Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bodynek, Joanna |
---|---|
Titel | Gamification in der Förderung schriftsprachlicher Fähigkeiten. Motivationssteigerung durch spielerische Elemente in digitalen Anwendungen. |
Quelle | In: Praxis Sprache, 70 (2025) 2, S. 91-95Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 2193-9152 |
DOI | 10.2443/skv-s-2025-56020250203 |
Schlagwörter | Medienpädagogik; Förderung; Spiel; Lernerfolg; Gamification; Schriftsprache; App (Programm); Tablet PC |
Abstract | Der Einsatz digitaler Technologien in pädagogischen Kontexten wird vielfach diskutiert. Auch in der Schriftsprachförderung werden zunehmend digitale Anwendungen wie Apps und Computerspiele eingesetzt - etwa als Ergänzung zur unterrichtlichen Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen. Eine Chance digitaler Lernanwendungen liegt in der Integration von Gamification-Elementen, um die Lernmotivation und den Lernerfolg der Schüler:innen zu steigern. Viele digitale Trainingsprogramme zur Verbesserung schriftsprachlicher Fähigkeiten nutzen bereits Gamification-Elemente, obgleich deren spezifischer Nutzen oft nicht detailliert beschrieben wird. Dieser Beitrag führt daher in den Begriff Gamification ein, erläutert zentrale Gamification-Elemente sowie deren intendierte Outcomes entlang der Selbstbestimmungstheorie und veranschaulicht diese anhand beispielhafter digitaler Anwendungen zur Schriftsprachförderung. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/3 |