Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Linnemann, Gesa Alena; Löhe, Julian; Remke, Sara; Schiffhauer, Birte; Tappe, Eik-Henning |
---|---|
Titel | Virtuelle Realität in der Hochschullehre der Sozialen Arbeit einsetzen. |
Quelle | Aus: Wunder, Maik (Hrsg.); Giercke-Ungermann, Annett (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 178-190
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2706-5; 978-3-7815-6166-3 |
DOI | 10.25656/01:33128 10.35468/6166-11 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-331284 |
Schlagwörter | Digitalisierung; Virtuelle Realität; Hochschulbildung; Studium; Hochschullehre; Virtuelle Hochschule; Soziale Arbeit; Raum |
Abstract | Wenngleich Virtuelle Realität (VR) aktuell keine große Verbreitung in der Gesellschaft findet, birgt sie dennoch eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit. Die Verwendung dieser Technik in der Sozialen Arbeit steht für einen paradigmatischen Wandel, der vorrangig durch das Potenzial des digitalen Raums zur Förderung der Involvierung und des persönlichen Bezugs durch unmittelbares Erleben getrieben wird. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |