Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enJänsch, Marlene; Bauer, Susanne Iris; Gromann, Petra
TitelZur Bedeutung einer personalen Lehrkompetenz im Kontext der Wirksamkeit von digitalen Lehr-/Lernszenarien in der Hochschullehre.
QuelleAus: Wunder, Maik (Hrsg.); Giercke-Ungermann, Annett (Hrsg.): Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 123-135
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2706-5; 978-3-7815-6166-3
DOI10.25656/01:33125 10.35468/6166-08
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-331251
SchlagwörterInterview; Qualitative Forschung; Lehrqualität; Digitalisierung; Studium; Hochschullehrer; Hochschuldidaktik; Hochschullehre; Hochschule; Blended Learning; Soziale Arbeit; Einflussfaktor; Wirksamkeit; Lehrender
AbstractDer vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie zu den personalen Einflussfaktoren von Hochschullehrenden bei der Wirksamkeitsanalyse digitaler Innovationen in Blended-Learning-Studiengängen Sozialer Arbeit. Die Studie zeigt, wie personenbezogene Lehrqualität den Lehr-/Lernkontext beeinflusst und wie dies in Evaluationsprozesse der Hochschullehre, insbesondere in Blended-Learning-Konzepten, einbezogen werden kann. Dazu werden verschiedene Lehrperspektiven und hochschuldidaktische Konzepte analysiert und in Lehrendeninterviews untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass neben fachlichem Wissen und didaktischen Fähigkeiten auch Persönlichkeit, Haltung und Reflexion der Lehrenden entscheidende Einflussfaktoren für eine effektive Lehr-/Lernbeziehung sind. Ziel der Wirksamkeitsanalyse ist es, die Passung zwischen digitalen Innovationen und den Lehrperspektiven darzustellen, um Akzeptanz und langfristiges Interesse in der Lehrpraxis zu fördern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: