Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Engemann, Mario; Herzig, Bardo |
---|---|
Titel | Lehrerkooperation und Digitalisierung. Gestaltung digital-kooperativer Arbeitsbeziehungen von Lehrkräften und ReferendarInnen am Beispiel des Schulfachs Pädagogik. |
Quelle | Aus: Maurer, Christian (Hrsg.); Rincke, Karsten (Hrsg.); Hemmer, Michael (Hrsg.): Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020. Regensburg: Universität (2021) S. 185-188
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Mixed-Methods-Design; Medieneinsatz; Medienpädagogik; Schule; Lehrer; Lehrerkollegium; Lehrerkooperation; Unterricht; Digitalisierung; Pädagogikunterricht; Kooperation; Professionalität |
Abstract | Die Digitalisierung verändert schulische Strukturen und erfordert neue Formen der Lehrerkooperation - auch in 'kleinen' Fächern wie Pädagogik. Vor diesem Hintergrund wird in einer geplanten Studie untersucht, wie sich digital gestützte Kooperationen zwischen Lehrkräften im Fach Pädagogik an Gymnasien und berufsbildenden Schulen ausgestalten. Ziel ist es, Formen, Rahmenbedingungen und Gelingensfaktoren digitalisierungsbezogener Kooperation systematisch zu erfassen. Die Studie folgt einem explorativen Mixed-Methods-Design: Auf eine quantitative Vorstudie zur Erhebung kooperativer Praxisformen folgt eine qualitative Vertiefung. Grundlage sind die Formen der Kooperation der Wuppertaler Arbeitsgruppe um Cornelia Gräsel (2006). Erwartet werden Impulse für die Gestaltung zeitgemäßer Lehrerkooperation in digitalen Kontexten. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/3 |