Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHotz Riek, Sarah
TitelMathematische Kompetenzentwicklung durch digitale Lern-Apps. Eine kritische Analyse zur Wirksamkeit digitaler Lern-Apps beim Aufbau tragfähiger mathematischer Konzepte und Strategien.
Quelle(2025), 54 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
DOI10.25656/01:32961
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-329618
SchlagwörterMathematische Methode; Digitale Medien; Grundschule; Primarbereich; Lernen; Lehrplanbezug; Fachdidaktik; Digitalisierung; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Bildung; Mathematische Kompetenz; Analyse; Wirksamkeit; Tool
AbstractDiese theoretische Arbeit analysiert die didaktische Qualität von Lern-Apps im Hinblick auf die Förderung mathematischer Kompetenzen im Primarschulbereich. Im Zentrum steht die systematische Untersuchung ausgewählter Aufgaben unter Berücksichtigung zentraler Kriterien wie mathematische Konzepte, Kompetenzbereiche und Handlungsaspekte gemäss aktuellen fachdidaktischen Anforderungen. Die Analyse zeigt, dass die Apps grundlegende mathematische Konzepte wie das Zählprinzip, das Verständnis von Mengen sowie das Konzept der Anzahl in unterschiedlichem Umfang adressieren. Dabei wird deutlich, dass die Verbindung zwischen den mathematischen Aufgaben und den entsprechenden Kompetenzbereichen nicht in allen Fällen kohärent umgesetzt ist. Die abschliessende Bewertung erfolgt anhand prägnanter Prämissen, die die jeweiligen didaktischen Stärken und Schwächen der Apps zusammenfassen. Es zeigt sich, dass keine der analysierten Lern-Apps alle Anforderungen an eine umfassende mathematische Kompetenzförderung erfüllt. Die Ergebnisse betonen die Notwendigkeit, Aufgaben stärker mit den zugrunde liegenden Kompetenzbereichen zu verknüpfen sowie soziale Interaktionen und adaptive Elemente gezielter zu integrieren. Nur so kann der Einsatz digitaler Lern-Apps zur nachhaltigen Förderung mathematischer Lernprozesse beitragen. (Autorin).

This theoretical work analyses the didactic quality of learning apps with regard to the promotion of mathematical skills in primary schools. The focus is on the systematic investigation of selected tasks, taking into account central criteria such as mathematical concepts, areas of competence and aspects of action in accordance with current didactic requirements. The analysis shows that the apps address fundamental mathematical concepts such as the counting principle, the understanding of quantities and the concept of number to varying degrees. It becomes clear that the connection between the mathematical tasks and the corresponding areas of competence is not implemented coherently in all cases. The final evaluation is based on concise premises that summarise the respective didactic strengths and weaknesses of the apps. It emerges that none of the learning apps analysed meet all the requirements for comprehensive mathematical skills development. The results emphasise the need to link tasks more closely to the underlying areas of competence and to integrate social interactions and adaptive elements in a more targeted manner. Only in this way can the use of digital learning apps contribute to the sustainable promotion of mathematical learning processes. (Author, translated with DeepL.com).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: