Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Philipp, Maik |
---|---|
Titel | Lesen digital. Komponenten und Prozesse einer sich wandelnden Kompetenz. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2025), 660 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4); PDF als Volltext (5) |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-7799-5520-7; 978-3-7799-6220-5 |
DOI | 10.25656/01:33093 10.3262/978-3-7799-5520-7 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-330935 |
Schlagwörter | Erziehungswissenschaft; Kognitionspsychologie; Psychologie; Digitale Medien; Schule; Digitalisierung; Leseförderung; Lesekompetenz; Dokument |
Abstract | Das Lesen verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung. Lesen bleibt nach wie vor als grundlegende Kompetenz bedeutsam, doch seine Anforderungen transformieren sich, weil Leserinnen und Leser mehr und anspruchsvollere Aktivitäten zu koordinieren haben. Wer etwa im Internet liest, muss kuratierend, selbstreguliert und selektiv vorgehen und dabei insbesondere das eigene Wissen nutzen, um zielgerichtet Informationen zu suchen, zu bewerten und zu verwenden. Der Band systematisiert die im Verbund auftretenden zentralen Prozesse und beleuchtet digitales Lesen aus (meta-)kognitiver Sicht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |