Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Engemann, Mario |
---|---|
Titel | Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung. |
Quelle | In: Pädagogikunterricht, 45 (2025) 1, S. 36-45Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-179X |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Mediendidaktik; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Didaktik; Unterricht; Sprachmodell; Pädagogikunterricht; Kasuistik; Chatbot; Fallanalyse |
Abstract | Künstliche Intelligenz durchdringt sämtliche Bereiche der Gesellschaft - auch den Pädagogikunterricht. Der Beitrag beleuchtet die Bedeutung von KI sowohl für die Gesellschaft als auch für den Pädagogikunterricht. Es wird untersucht, inwiefern der Einsatz von ChatGPT bei der Fallarbeit sinnvoll und gewinnbringend sein kann. Dafür wird der Chatbot beauftragt, einen Fall anhand des kasuistischen Rahmenmodells von Gather und Martin (2021) zu analysieren. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/3 |