Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenCosta, Jana (Hrsg.); Kminek, Helge (Hrsg.); Ruckelshauß, Teresa (Hrsg.); Singer-Brodowski, Mandy (Hrsg.); Weselek, Johanna (Hrsg.)
InstitutionDeutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft / Kommission Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung / Tagung (2023 : Heidelberg)
TitelBildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten.
QuelleOpladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich (2025), 164 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4); PDF als Volltext kostenfreie Datei (5)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachemehrsprachig
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-8474-3144-2; 978-3-8474-3281-4
DOI10.25656/01:33024 10.3224/84743144
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-330249
SchlagwörterDemokratische Bildung; Informelle Bildung; Frühpädagogik; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerbildung; Implizites Wissen; Computerspiel; Klimawandel; Orientierung; Erneuerbare Energie; Heuristik; Praxeologie; Reflexion (Phil); Bildung für nachhaltige Entwicklung; Dekolonisation; Demokratie; Geschlechterfrage; Nachhaltigkeit; Postkolonialismus; Transformation; Religion; Umweltpädagogik; Nachhaltige Entwicklung; Beschäftigungsfähigkeit; Hochschulbildung; Theologie; Dilemma; Dokumentarische Methode; Habitus; Modell; Modellentwicklung; Theorie; Theoriebildung; Ostafrika
AbstractDieser Band setzt sich mit drängenden Fragen im Forschungsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinander: Wie lassen sich normative Zielsetzungen und die Ergebnisoffenheit von Bildungsprozessen in Einklang bringen? Welche neuen Perspektiven eröffnen sich für die berufliche Professionalität im Kontext von BNE? Wie kann mit Herausforderungen, wie negativen Emotionen angesichts globaler Krisendiagnosen, umgegangen werden? Die Beiträge widmen sich konkreten Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen und greifen dabei zentrale Kontroversen und Debatten im Forschungsfeld auf. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: