Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLeonhard, Tobias
TitelTrajektorien in den Lehrberuf. Einführung in das Projekt TriLAN und den Band.
QuelleAus: Leonhard, Tobias (Hrsg.): Lehrer:in werden. Trajektorien in den Lehrberuf. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 7-38
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2701-0; 978-3-7815-6161-8
DOI10.25656/01:32878 10.35468/6161-01
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-328785
SchlagwörterDatenerhebung; Feldforschung; Wissensordnung; Elementarbereich; Primarbereich; Lehrberuf; Lehramtsstudent; Lehramtsstudiengang; Lehrerbildung; Projekt; Subjekt (Phil); Forschungsdaten; Habitus; Schweiz
AbstractIn der Einführung des Bandes werden zunächst Genese und Konzeption des Projekts TriLAN vorgestellt und begründet. Daran schließt sich eine Skizze des Projektverlaufs und der Dank an die Vielzahl der Beteiligten, allen voran den teilnehmenden Studierenden an. Nach der Charakterisierung des außergewöhnlichen Datensatzes und der Darstellung einer Reihe von Phänomenen der Feldforschung werden die Beiträge des Bandes strukturiert und inhaltlich charakterisiert. Der Beitrag schließt mit einer ersten Bilanzierung der Befunde des Projektes und sich daran anschließenden Fragen zur weiteren Untersuchung. (DIPF/Orig.).

In the introduction to the volume, genesis and conception of the TriLAN project are presented and explained. This is followed by an outline of the course of the project and thanks to the many participants involved, above all the teacher students. After characterizing the extraordinary data set and presenting a series of phenomena of the field research, the different contributions of the volume are introduced. The framing article concludes with an initial assessment of the project's findings and subsequent questions for further investigation. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: