Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSieberkrob, Matthias; Chmiel, Cornelia
TitelHistorisches Lernen über, durch und für Demokratie. Wege der Demokratiebildung im Geschichtsunterricht.
QuelleAus: Achour, Sabine (Hrsg.); Sieberkrob, Matthias (Hrsg.); Pech, Detlef (Hrsg.); Zelck, Johanna (Hrsg.); Eberhard, Philip (Hrsg.): Handbuch Demokratiebildung und Fachdidaktik 2. Fachperspektiven. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (2025) S. 129-140
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReihePolitik und Bildung. 96
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN1435-7526; 2749-6473
ISBN978-3-7344-1681-1; 978-3-7566-1681-7
DOI10.25656/01:32870
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-328707 urn:nbn:de:0168-ssoar-101602-3
SchlagwörterDemokratische Bildung; Historisches Lernen; Fachdidaktik; Geschichte (Histor); Geschichtsunterricht; Historisches Denken; Demokratie; Politische Bildung; Vielfalt
AbstractDieser Beitrag untersucht aus der Perspektive der Didaktik der Geschichte das spezifische Potenzial historischen Lernens für Demokratiebildung - und umgekehrt - mit besonderem Fokus auf den schulischen Geschichtsunterricht. Ausgangspunkt ist eine Analyse der wissenschaftlichen Debatten zum Verhältnis von historischer und politischer Bildung, die eng mit Fragen der Demokratiebildung verknüpft sind. Darauf aufbauend wird ein konzeptioneller Zugang zum demokratiebildenden historischen Lernen entwickelt. Abschließend werden daraus drei zentrale Handlungsfelder des demokratiebildenden historischen Lernens abgeleitet. (Autor).

This article examines the specific potential of historical learning for democracy education - and vice versa - from the perspective of the didactics of history, with a particular focus on history lessons in schools. The starting point is an analysis of the academic debates on the relationship between historical and political education, which are closely linked to questions of democracy education. Building on this, a conceptual approach to democracy-building historical learning is developed. Finally, three central fields of action of democracy-building historical learning are derived from this. (Author).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: