Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutscher Akademischer Austauschdienst; Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung
TitelWissenschaft weltoffen 2024. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland und weltweit.
QuelleBielefeld: wbv Publikation (2024), 144 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7639-7802-1; 978-3-7639-7803-8
DOI10.25656/01:32745 10.3278/9783763978021
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-327458
SchlagwörterForschung; Zufriedenheit; Datenanalyse; Internationalisierung; Mobilität; Studium; Wissenschaftssystem; Wissenschaftleraustausch; Hochschullehre; Studentenaustausch; Hochschulabschluss; Studienerfolg; Statistik; Auslandsstudium; Hochschule; Internationaler Austausch; Internationalität; Auslandsaufenthalt; Student; Wissenschaftler; ERASMUS (Förderung der Mobilität von Hochschulstudenten); Deutschland; Europa; USA
AbstractAktuelle Daten zur Internationalisierung von Studium, Forschung und Lehre in Deutschland und anderen Ländern werden in der Publikation aufbereitet und analysiert. Seit 2001 legen der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) dieses Standardwerk zur internationalen Mobilität im Hochschulbereich auf. Die Schlaglichter der aktuellen Ausgabe widmen sich dem Studierendenaustausch zwischen den USA und Europa, den Gründen internationaler Studierender für ein Studium in Deutschland, den Arbeits- und Karrierebedingungen internationaler Wissenschaftler:innen an deutschen Hochschulen, der internationalen Mobilität im deutschen Wissenschafts- und Innovationssystem sowie der Entwicklung englischsprachiger Studiengänge in Deutschland und weltweit. Die Autor:innen analysieren Entwicklungen in Bezug auf die internationalen Studierenden und Forschenden in Deutschland, auf das Mobilitätsverhalten von Studierenden und Forschenden aus Deutschland sowie auf die internationale akademische Mobilität weltweit. Die neue Ausgabe enthält zudem erstmals ein weiteres Kapitel zu strukturellen Aspekten der Hochschulinternationalisierung. "Wissenschaft weltoffen' integriert dabei nationale und internationale Daten und liefert so eine valide Basis für Analyse und Monitoring der Internationalisierung im Hochschulbereich. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: