Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBothe, Carlotta
TitelBausteine einer wertschätzenden Schulkultur.
QuelleKassel: kassel university press (2020), 121 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Kinder- und Jugendtheologie. 46
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Monografie
ISBN978-3-7376-0917-3
DOI10.25656/01:32627 10.17170/kobra-202011032050
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-326278
SchlagwörterAchtsamkeit; Persönlichkeitsentwicklung; Verhalten; Wertschätzung; Schule; Schulkultur; Schulleben; Gesamtschule; Göttingen-Geismar
AbstractDie vorliegende Arbeit setzt sich am Beispiel der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen tiefergehend mit dem Begriff der "Wertschätzung" und der möglichen Wirkungsweise eines wertschätzenden Verhaltens auseinander. Ziel dieser Arbeit ist es gewesen, die wichtigsten Bausteine einer wertschätzenden Schulkultur herauszuarbeiten und zu definieren, sie für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen zugänglicher zu machen und konkrete Handlungsanweisungen für ein wertschätzendes Miteinander im schulischen Kontext zu formulieren. Zur näheren Klärung werden unterschiedliche Disziplinen herangezogen und somit auf zentrale Elemente der Hirnforschung, der Positiven Psychologie, der Positiven Pädagogik, der Humanistischen Pädagogik und der Religionspädagogik zurückgegriffen. Neben allgemeineren Auswirkungen von Wertschätzung, wie beispielsweise auf die Persönlichkeitsentwicklung oder die Lebenszufriedenheit eines Menschen, wird außerdem auf mögliche Auswirkungen auf das Lernen von Kindern und Jugendlichen eingegangen. "Bausteine einer wertschätzenden Schulkultur" soll angehende oder bereits im Beruf stehende Lehrerinnen und Lehrer ermuntern, einen verstärkten Fokus auf unterschiedliche Aspekte der Wertschätzung zu legen und so das Schulleben und das Miteinander bereichern. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: