Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Balzer, Linda; Weber, Marie Christin; Sauer, Sebastian Maria |
---|---|
Titel | Die Lernwerkstatt Religion Plural - Universität des Saarlandes. |
Quelle | Aus: Stadler-Altmann, Ulrike (Hrsg.); Herrmann, Franziska (Hrsg.); Kihm, Pascal (Hrsg.); Schulte-Buskase, Alina (Hrsg.): Atlas der Hochschullernwerkstätten. Ein (un-)vollständiges Kompendium. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 541-551
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Lernen und Studieren in Lernwerkstätten |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7815-2688-4; 978-3-7815-6148-9 |
DOI | 10.25656/01:32676 10.35468/6148-40 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-326767 |
Schlagwörter | Raumgestaltung; Grundschulpädagogik; Lehrerbildung; Religionsunterricht; Hochschule; Lernwerkstatt; Konzeption; Kooperation; Saarland |
Abstract | Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrer*innenbildung-QLB (BMBF) war das Projekt Optimierung der saarländischen Lehrer*innenausbildung: Förderung des Umgangs mit Heterogenität und Individualisierung im Unterricht (SaLUt) von 2016 bis einschließlich 2023 an der Universität des Saarlandes angesiedelt. In insgesamt vier Clustern, darunter ausgewählte Fächer, konnten sich neue Lernwerkstätten und Schülerlabore etablieren, die bis heute bestehen und wichtige Funktionen in der saarländischen Lehramtsausbildung haben. So ist in der Katholischen Theologie die Lernwerkstatt Religion Plural (LeRP) entstanden und existiert nunmehr seit acht Jahren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |