Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Witteriede, Heinz |
---|---|
Titel | Systematisch Lernen in Interaktionsgruppen: Kompetenzentwicklungsprozesse initiieren - Bildungsprozesse anregen (LeKoBi). |
Quelle | (2025), 17 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.17883/5429 |
Schlagwörter | Bildung; Kompetenz; Selbstbildung; Bildungsforschung; Pädagogische Psychologie; Interaktion; Lernen; Gruppenarbeit; Curriculum; Entwicklung |
Abstract | Systematisch Kompetenzentwicklungsprozesse initiieren - Bildungsprozesse anregen, dies liegt im Bereich des pädagogisch Möglichen, nicht aber ein direktes 'Machen' von Kompetenzen/von Bildung. Beide, Kompetenzen wie Bildung, können nicht unmittelbar gelehrt bzw. hergestellt werden: Sie bedürfen individueller Anstrengungen, können schlussendlich nur von jedem Menschen selbst erworben/ entwickelt werden. Als oberstes pädagogisches Entwicklungsziel im Sinne einer regulativen Leitidee, lässt sich eine "Gebildete Person" mit reflexiv integrierten Wissensbeständen und Vermögen zur )persönlich gelingenden und sozial produktiven Lebensführung/Lebensbewältigung( perspektivieren, wobei damit prinzipiell eine offene Bildungs- bzw. fortwährende Selbstbildungsaufgabe bezeichnet ist. Ein strukturiertes Angebot zum systematischen Lernen in einer pädagogischen Interaktionsgruppe kann für solche Entwicklungsprozesse günstige Rahmenbedingungen schaffen und förderliche Impulse setzen. Ein entsprechender Rahmenentwurf ist vorliegend zur Diskussion gestellt. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2025/3 |