Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOrgass, Stefan
TitelZur wissenschaftlichen Vernunft im Umgang mit dem konstitutiven Werten in Handlungen und Interaktionen musikpädagogischer (Forschungs-)Praxis.
QuelleAus: Martin, Kai (Hrsg.): Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (2025) S. 63-98
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
DOI10.25656/01:32535
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-325356
SchlagwörterPädagogisches Handeln; Forschung; Handlungstheorie; Interaktion; Didaktik; Musikpädagogik; Musikunterricht; Erkenntnistheorie; Norm; Reflexion (Phil); Praxis; Wert
AbstractAuf der Grundlage einer Reflexionstheorie bzw. Sinnprozesslehre (in Anlehnung an Johannes Heinrichs) werden Werte als für Handlungen konstitutiv bestimmt (dies steht der Vorstellung einer Tatsachen/Werte-Dichotomie entgegen). Dieser Aspekt einer Handlungstheorie wird in musikpädagogischer Perspektive konkretisiert: Bezüglich musikpädagogischer Praxen wird zwischen Werten unterschiedlicher Reichweite (darunter ästhetische Kriterien mit eher kurzer Reichweite) differenziert. Musikpädagogische Forschung wird ebenfalls durch Werte unterschiedlicher Sorten motiviert (ökologische, epistemische, soziale/ pragmatische, ethische Werte). Auf epistemischen Werten liegt in diesem Kontext der Schwerpunkt. (Herausgeber).

On the basis of a theory of reflection concerning processes of making sense (referring to Johannes Heinrichs), values are defined as constitutive of actions (which is opposed to the notion of a fact/value-dichotomy). This aspect of a theory of action is substantiated in a music-pedagogical perspective: As to practices of music pedagogy, values with different reach, among them rather short range (music-)aesthetic criteria, are distinguished. Research in music pedagogy is motivated by different sorts of values, too (ecological, epistemic, social/ pragmatic, ethical values). Within this context, epistemic values serve as focal point. (Editor).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: