Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kautny, Oliver |
---|---|
Titel | Das Cologne Hip Hop Institute. Ein universitäres Projekt im Kontext musikpädagogischer Forschung. |
Quelle | Aus: Martin, Kai (Hrsg.): Zukunft. Musikpädagogische Perspektiven auf soziale und kulturelle Transformationsprozesse. Weimar: Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (2025) S. 5-35
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
DOI | 10.25656/01:32532 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-325325 |
Schlagwörter | Forschung; Schulpraxis; Schüler; Didaktik; Lehre; Fachdidaktik; Hip-Hop; Musik; Musikkultur; Musikpädagogik; Musikunterricht; Popmusik; Musikwissenschaft |
Abstract | In diesem Beitrag wird das Cologne Hip Hop Institute porträtiert, das an der Universität zu Köln gegründet wurde, um musikpädagogische Antworten zu finden auf veränderte kulturelle Praxen von Schüler*innen. Der Text zeichnet zum einen die Genese dieses Projekts aus der Schulpraxis nach, das musikdidaktisch-konzeptionell an der Schnittstelle von Interkultureller Musikpädagogik, Schülerorientierung und Didaktik populärer Musik verortet ist. Zum anderen werden zentrale Ergebnisse aus Forschung, Lehre und Transfer vorgestellt sowie damit zusammenhängende, noch offene, für die musikpädagogische Forschung - über das Thema HipHop hinausgehende - relevante Fragen diskutiert, wie etwa die Frage nach bisher vernachlässigten Gegenständen und Bezugsdisziplinen. (Herausgeber). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2025/3 |