Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHerrmann, Franziska; Agostini, Evi
TitelPhänomenologische Vignettenforschung in Hochschullernwerkstätten.
QuelleAus: Longhino, Daniela (Hrsg.); Frauscher, Eva (Hrsg.); Imp, Christina (Hrsg.); Stöckl, Claudia (Hrsg.): Vernetzung in Hochschullernwerkstätten - einen Schritt weiter gehen. Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (2025) S. 211-222
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheLernen und Studieren in Lernwerkstätten
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-7815-2687-7; 978-3-7815-6147-2
DOI10.25656/01:32520 10.35468/6147-14
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-325205
SchlagwörterPhänomenologie; Forschung; Anekdote; Hochschule; Lernwerkstatt; Kooperation; Vernetzung; Vignette (Methode)
AbstractDer Beitrag thematisiert Potenziale der Kooperation des Internationalen Netzwerks der Hochschullernwerkstätten (NeHle e. V.) mit dem Netzwerk der Vignetten- und Anekdotenforschung (VignA). Diese deuten sich in zwei Richtungen an: neue Impulse für die Forschung in Hochschullernwerkstätten zu gewinnen und Hochschullernwerkstätten als (neue) Orte der Vignetten- und Anekdotenforschung zu erschließen. Im Beitrag werden Grundlagen phänomenologischer Vignettenforschung erläutert. Es erfolgen Einblicke in Vignetten, die in der Lern- und Forschungswerkstatt Grundschule der Technischen Universität Dresden und in der Lern- und Forschungswerkstatt für Literarische Bildung der Freien Universität Berlin entstanden sind. Zudem wird ein Ausblick gegeben, inwiefern die Vignettenforschung zur Innovation der Arbeit in Hochschullernwerkstätten beiträgt und welche Bedeutung Hochschullernwerkstätten zur Weiterentwicklung des Forschungsansatzes haben können. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: