Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enStobel, Romy; Elting, Christian; Hess, Miriam
TitelForschungskompetenzen fördern.
Chancen und Risiken eines Research-based-Blended-Learning-Ansatzes im Grundschullehramtsstudium.
QuelleAus: Mrohs, Lorenz (Hrsg.); Franz, Julia (Hrsg.); Herrmann, Dominik (Hrsg.); Lindner, Konstantin (Hrsg.); Staake, Thorsten (Hrsg.): Digitales Lehren und Lernen an der Hochschule. Strategien - Bedingungen - Umsetzung. Bielefeld: transcript (2025) S. 137-150
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheHochschulbildung: Lehre und Forschung. 9
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN2749-7623; 2749-7631
ISBN978-3-8376-7120-9; 978-3-8394-7120-3
SchlagwörterBildungsforschung; Schule; Grundschule; Lehrerbildung; Forschendes Lernen; Professionalisierung; Blended Learning; Evidenz; Professionalität
AbstractUm Forschungskompetenzen von Grundschullehramtsstudierenden anzubahnen, die für späteres evidenzbasiertes Handeln benötigt werden, eignen sich Research-based und Blended Learning. In diesem Beitrag wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das beide Ansätze kombiniert. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung zeigen, dass Studierende mit dem Format grundsätzlich zufrieden sind und dem Format sowie den digitalen Elementen vornehmlich Chancen zuschreiben. Mit Blick auf didaktische Weiterentwicklungen werden Potenziale und Optimierungsbedarfe des Research-based-Blended-Learning-Konzepts diskutiert.

Research-based and blended learning are suitable for initiating research competencies of prospective primary school teachers that are needed for later evidence-based working. In this article, a seminar concept is presented that combines both approaches. Results of the accompanying scientific research show that students are generally satisfied with the format and primarily ascribe opportunities to the format and the digital elements. With a view to didactic developments, potentials and optimization needs of the research-based blended learning concept are discussed.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2025/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: